
Die Kundin kontaktiert den vom Arbeitsgeber zuständiger Krankenkasse auf ihrem Smartphone mit der heruntergeladenen Remomedi-App.

Die Kundin kontaktiert den vom Arbeitsgeber zuständiger Krankenkasse auf ihrem Smartphone mit der heruntergeladenen Remomedi-App.
PRESSEMITTEILUNG | 03 März 2020 07:41
BenutzerfreundlichesEinkauf-Tool, das der Ausbreitungdes Coronavirus entgegenwirkt
Benutzerfreundliches Einkauf-Tool, das der Ausbreitung des Coronavirus entgegenwirkt
Kranke und zu Risikogruppen gehörende Patienten können ihre Besorgungen durch das Ferneinkaufen von Remomedi sicher von zuhause aus erledigen und somit durch enge Kontakte entstehende Ansteckungen vermeiden. Durch das Ferneinkaufen breiten sich auch Infektionen weniger auf Mitarbeiter/-innen des Gesundheitswesens aus und so wird die Fähigkeit der Gesellschaft verbessert, effektiv gegen Epidemien zu kämpfen.
Der Service wurde getestet und wird in Apotheken verwendet
Der/Die Kunde/-in nimmt mit seinem/ihrem Smartphone, auf dem die Remomedi-App installiert ist, Kontakt zu einer Apotheke auf, die den Service anbietet. Die Apotheke, die zu Serviceanbietern gehört, nimmt den Video- oder Sprachanruf vom Kunden entgegen und erledigt das Apothekengeschäft genauso wie für Kunden vor Ort in der Apotheke. Die Datenübertragung und der Dateninhalt des Dienstes sind verschlüsselt.
Mithilfe der Remomedi-App kann der/die Kunde/-in sämtliche Besorgungen der Apotheke erledigen, auch das Beschaffen von rezeptpflichtigen Medikamenten. Das System verbucht den Ferneinkauf gemäß den behördlichen Vorgaben, und der/die Kunde/-in kann seinen/ihren Einkauf mit der App bezahlen. Die bestellten Medikamente können zum Kunden nach Hause geliefert werden, oder der/die Kunde/-in kann sie am Ausgabeautomaten der Apotheke oder in der Apotheke fertig verpackt abholen.
Servicenutzer werden immer stark authentifiziert
Die Daten des Kunden, der/die sich elektronisch authentifiziert hat, sind im Bedienfenster zu sehen, und der Dienst verbucht die vom Kunden gegebenen Einwilligungen und Kontaktaufnahmen. Das System verfügt über eine Warteschlangen-Automatik und der/die Kunde/-in kann nach Belieben eine Bitte um Rückruf hinterlassen. Mithilfe der Remomedi-App kann der/die Kunde/-in auch während eines gewöhnlichen Telefonats authentifiziert werden, genauso wie in Banken üblich.
Die Apothekerin Eeva Savela von Lohjan 1. apteekki (Lohjas 1. Apotheke) hat die Remomedi-App von Anfang an genutzt. „Von dem Service profitieren vor allem Verbraucher, die aufgrund von Krankheiten oder aus anderen Gründen Schwierigkeiten haben, persönlich oder innerhalb der Öffnungszeiten zur Apotheke zu gehen“, sagt sie. „Mit dieser Erfahrung ist es einfach, auch für die restliche Gesundheitsfürsorge ähnliche Vorteile zu erkennen. Für den Kunden ist es einfach, weil er/sie mit ein und derselben App den Arzt und die Apotheke konsultieren kann.“
Einbeziehung von Organisationen des Gesundheitswesens in den Service
Remomedi baut seinen entwickelten Service zum Ferneinkaufen auch für Organisationen des Gesundheitswesens aus. Die Verbraucherapp der Dienstleistung wird aktualisiert, wenn sich die Organisationen des Gesundheitswesens dem Service anschließen. Der Remomedi-Dienst ist schnell in Betrieb zu nehmen.
Die Remomedi-App kann kostenlos in den App-Stores von Android und iOS heruntergeladen werden. Das Nutzen der App ist für die Verbraucher kostenlos.
Weitere Informationen und Kontaktaufnahmen für Organisationen und Apotheken:
myynti@remomedi.com oder
https://remomedi.com/de/mehr-information
Remomedi Oy (Remote Medicine) entwickelt Remote-Service-Plattformen für den globalen Pharmaeinzelhandel. Unsere Geschäftstätigkeit basiert auf in Finnland entwickelten Technologien, die in grösseren Märkten als Finnland flexibel repliziert werden können. Wir sind ein Unternehmen im Besitz von Apothekern/-innen und Apotekenbetreibern/-innen.
PRESSEKONTAKT

KARI PAUKKERI | CEO
kari.paukkeri@remomedi.com